|
||||||
Einfügen von Schaltflächen |
||||||
Eine alpha-Aminosäure enthält ein zentrales Kochlenstoffatom , C-alpha genannt, das von vier unterschiedlichen chemischen Gruppen umgeben ist. Eine Karbonsäuregruppe und eine Aminogruppe geben den Aminosäure ihren Namen. Der dritte Substituent, die Seitenkette , underscheidet die verschiedenen Aminosäuren. Ein einfaches Wasserstoffatom sättigt die vierte Valenz des C-alpha-Atoms. Vergleichen Sie die Seitenketten der zwanzig Aminosäuren, die als Bausteine für Proteine Verwendung finden:
|
Schaltflächen (Buttons) sind auffälliger als Hyperlinks. Um die Interaktionsmöglichkeiten im Text stärker hervorzuheben, ersetzen wir also die vier Hyperlinks unter den Begriffen "zentrales Kohlenstoffatom", "Karboxylgruppe", "Aminogruppe" und "Seitenkette" durch Buttons mit der entsprechenden Beschriftung.
Das Skript "jmolButton()" erlaubt es, in die HTML-Seite eine Schaltfläche einzubetten, die ein Skript an das Applet schickt. Die Syntax ist gleich wie in "jmolLink()", also "jmolButton(Skript, Beschriftung);" Ersetzen Sie im Quellentext den Befehl "jmolLink()" durch "jmolButton()" |
|||||
Last changed by: A.Honegger,
|